Inhalt
MBA Mechanisch-Biologisch Abfallbehandlungsanlage
In der MBA werden Rest- und Sperrmüll durch eine Kombination von mechanischen und biologischen Verfahren behandelt, ehe sie den Anforderungen der Deponieverordnung entsprechen (Heizwert unter 6.000 kJ/kg Trockensubstanz). Heizwertreiche Materialien werden zur Verbrennung gebracht, der Rest wird in Rotteboxen behandelt und auf die Deponie aufgebracht.
Das hört sich zugegeben sehr technisch an, darum hat die MBA einen
und ein
kleines Video produzieren lassen, die anschaulich erklären, was mit Ihrem Hausmüll in der MBA passiert.
Tipp
Kostenlos können Elektroaltgeräte, Tierkadaver und Strauch- und Grünschnitt (in Haushaltsmengen) abgegeben werden.
Kostenpflichtige Abfälle:
Bitte beachten Sie
Großmengen sind Mengen, die nicht in einen PKW-Kofferraum passen. Die Preise sind inklusive 10 % Mehrwertsteuer.
Bauschutt (Erde, Sand, Schotter, Fliesen, Heraklith, Rigips, Gips, Eternit, Ziegel, Beton, Asphalt), sowie künstliche Mineralfasern (Stein- und Glaswolle), EPS (Baustyropor) und XPS (geschäumte Dämmplatten) dürfen nicht angenommen werden.
Die Firma BAR (Traunfellner) betreibt in St. Pölten-Wagram eine Bauschuttdeponie. Bitte erkundigen Sie sich nach den Entsorgungsmöglichkeiten (Tel.: +43 676 82906339).
Kontakt:
Abfallbehandlung und -verwertung "Am Ziegelofen" GmbH
Linzer Straße 145
3100 St. Pölten
Tel.: +43 2742 75888
E-Mail: mba@am-ziegelofen.at
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 07.00-16.00 Uhr, Fr. 07.00-12.00 Uhr